I. anar sa via « seinen Weg gehen », Swb. 8, 743, 7.
3. aturar « arrêter, retenir, empêcher », Pet. Dict.
5.mal temps « Not, Unglück », Swb. 8, 127, 8; vgl. temps v. 10, 13, 16. — regart « crainte, danger », Pet. Dict.
7. començan l'alba ist eine absolute Participialkonstruktion ; vgl. nfz. l'occasion s'offrant.
10. temps ist wohl hier und v. 13 « traurige Lage » und v. 16 « Schicksal, Unglück » ; vgl. lat. tempus « die misslichen, bedenklichen, traurigen Umstände », Georges I. B 4 b.
12. remanir, Nebenform von remaner, Pet. Dict.
13. laissar « etw. loswerden, sich freimachen von » ; vgl. Swb. 4, 309, 10 « etw. aufgeben ».
15. Hier und v. 26 erscheint die Nacht wie in der geistlichen Alba des Peire Espanhol, Gr. 342, 1, als Sünde. — aguiar « guider » wie afz. aguier ; guia begegnet im v. 36 als Reimwort.
17. Ein « Jammertal » wird die Welt genannt im Psalm 84, 7 ; vgl. das Zitat im Lex. r. 5, 461 : Es apellatz tot[z]aquest mon[s]vall[s]de lagremas (V. et Vert., fol. 62).
22. say gehört wohl hier und v. 29 zu sajar, Nebenform von asajar,esajar (s. Pet. Dict.) « anbinden mit, angreifen », Swb. 3, 131.
25. laissar wie afz. leissier (Försters Wbch.) « auf sich beruhen lassen ».
26. il = el, Appel, Chr., p. XIII.
27. 28. Aehnlich wird in den Monologen des Uc de la Bacalaria, Gr. 449, 3, und des Guiraut Riquier, Gr. 248, 3, das Erscheinen der alba ersehnt ; bei Uc lautet der Refrain : Dieus ! qual enueg Mi fai la nueg, Per qu'ieu dezir l'alba und bei Guiraut : e dezir Vezer l'alba.
29. Ueber die Form say s. die Anm. zu v. 22.
30. Gemeint ist hier wahrscheinlich destreg in der Bedeutung « Drangsal, Not, Qual » (Swb. 2, 173, 2). — Stellen aus Trobadorgedichten, die Klagen über die Kürze der Nacht und Verwünschungen des Tages enthalten, zitiert Schläger, Tagelied, p. 34 u. 38.
31. can « weil », Appel, Chr., Gl., p. 221b.
35. Statt lun ist wohl lum in den Text zu setzen; vgl. zu lum chausir in V. 45 : sol chausir. — Lat. lumen diurnum bedeutet « Morgenstern » (Georges I A). — gran, in bezug auf l'alba, « vollkommen »; vgl. gran noch « pleine nuit » (Pet. Dict.) und den Satz l'alba ven belh'e COMPLIA (Folq. de Mars., Ausg., 28, 15).
36. estella wie lat. stella (Georges II 2) « Sonne ».
42. ses falir « zuverlässig » ; solch ein undenkbarer Gatte würde dann nicht die Rolle des gilos, sondern die des Wächters spielen. — anar a « tendre à », Pet. Dict.
46. Unter dern noble rey de Mayllorca hat man den noble rey d'Arago des v. 32 in Serveris vers del rey de Maylorca (Ugolini Nr. 53, Pillet-C. 434a, 41) zu verstehen.
47. e'l segles deu servir ; segle ist hier wie afz. siecle « l'ensemble des hommes, le peuple » (Godefroy) ; vgl. lat. saeculum in bezug auf die darin lebenden Menschen (Georges, s. v., II 2 b).
48. onrar « célébrer », Pet. Dict. — Das servir e onrar l'alba soll wohl darin bestehen, dass das Volk mit Beginn der Morgendämmerung seine Tätigkeit für König und Vaterland stets sogleich aufnimmt. |