Notes - Anmerkungen - Notes - Notas - Notes - Note - Nòtas

Appel, Carl. Der Trobador Cadenet. Halle a. S.: Verlag von Max Niemeyer, 1920.

106,008- Cadenet

V. 9 f.. retener und querer stehen als technische Ausdrücke einander gegenüber: um die Geliebte „werben“ und sie „besitzen“.
 
V. 27—30. Die Handschriften weichen sehr stark voneinander ab. Offenbar verstümmelt ist E: Mas quan del sieu megarc. De bel semblan. Couem na far semblan de non caler. Quem fai ab leis dezamoros parer. Verständlich ist C: Qu’avenir se poiria. Quantruy en fos celans. Per quem coue far semblan non chaler. Quem fai ab lieys dezamoros parer „denn es könnte geschehen, daß sie sich einem Anderen verbergen wollte, weshalb ich mir den Anschein der Gleichgiltigkeit geben muß, der mich bei ihr ohne Liebe erscheinen läßt“. Der Hds. E steht Da näher: E sil delz sieus m’enuia. Gaire de bels semblanz. Auen m’a far semblan de non chaler. Per queu lin fas d. p. „und wenn sie aus den ihrigen (Augen) mir irgend freundliche Blicke zusendet, muß ich mir den Anschein der Gleichgiltigkeit geben, so daß ich mich ihr (l. li·m) liebelos erscheinen lasse“. Die Übereinstimmung beider Hdss. legt nahe, in dieser Lesart das Richtige zu vermuten, aber die Verse 27, 28 in der Fassung von C sind ungewöhnlich in ihrem Inhalt, so daß sie ein Schreiber nicht leicht erfunden haben wird, es sei denn gerade der intelligente Kritiker, den wir hinter C vermuten dürfen (die Konstruktion far semblan non-chaler in C ist auffallend, aber Levy bringt unter semblan 26 ein anderes Beispiel des Akkusativs hinter far semblan, und die Konstruktion mit dem Akkusativsatz que: no·us aus far semblan que·us am ist ja üblich). So bleibt die Lesart unsicher.
 
V. 37. ja (wie ital. già) „ja doch“ fehlt bei Levy. Vgl. aber bei ihm die erste Stelle unter 3) E doncx, que·us faretz, manen? Ja morretz vos, quan que quan.
 
V. 44. Da liest Et atraire lauzor. Da honor schon v. 14 im Reim steht, würde man das bei einem anderen Trobador zweifellos in den Text setzen. Bei Cadenet bleibt die Lesart zweifelhaft gegen die übereinstimmende Lesung von C und E, da er die Wiederkehr des gleichen Reimwortes nicht scheut.
 
V. 48. gent aconhdan vgl. Levy, Petit Dict. mal acoindan „insociable“.
 
V. 50. a beutat steht in DaE; C hat ab beutat.
 
V. 53. E: Don hom saubra: tal re no pot saber.

 

 

 

 

 

 

 

Institut d'Estudis Catalans. Carrer del Carme 47. 08001 Barcelona.
Telèfon +34 932 701 620. Fax +34 932 701 180. informacio@iec.cat - Informació legal

UAI