Notes - Anmerkungen - Notes - Notas - Notes - Note - Nòtas

Appel, Carl. Bernart von Ventadorn, seine Lieder, mit Einleitung und Glossar. Halle a. S.: Verlag von Max Niemeyer, 1915.

065,001- Bernart de Pradas

9. Dem ergul v. 40 entsprechend kann man hier mit C cug schreiben; aber das Dictionnaire des Abbé Vayssier bringt cuèch, so daß auch die Schreibung von E gestützt wird. Auf alle Fälle handelt es sich um „gekocht“ als Gegensatz zu cru „roh“.
 
11. no·lh serai vas „ich werde ihr gegenüber nicht versagen“.
 
14. er: natürlich will der Dichter nicht sagen, daß künftig der Wert der Dame weniger erlesen ist. In seinem Denken mischen sich die beiden Vorstellungen: „der Grund ihres jetzigen ergul ist der Gedanke an ihren hohen Wert“ und „künftig wird sie mich trotzdem erhören“.
 
20. bona fes salva reclus ist offenbar sprichwörtliche Redensart, ebenso wie v. 10 gratar mi fai lai on no·m pru.
 
Zu 25 und 28 s. oben.
 
32. Der Reim geht auf al, el, il etc. aus. Ich habe im Reim die Schreibungen von C: auzelh, apelh, erguelh geändert, wobei freilich die Konsequenz gestört ist, da im Versinnern die Orthographie von C beobachtet wird.
 
35. elha v. 36 kann für die Lesart von E: domna gentil geltend gemacht werden. Aber luec gentil enthält so deutlich den Begriff der „edlen Dame“, daß elha ganz klar ist. So wird gerade eher E für C als C für E eingetreten sein.
 
39. E ianglador, vgl. 65, 3 v. 4: janglos. — Der Reim verlangt ordul, die Hdss. geben ordil(l). ordil heißt „Gerätschaft“. ordul kommt sonst m. W. nicht vor. Es liegt nahe, es mit ordir in Verbindung zu setzen, und so deutete Raynouard „trame“.
 
40. Die Lesart ist ganz unsicher. Fest scheint nur ergul, als Reimwort, zu stehen. Die im Sinn klare Fassung von C macht ganz den Eindruck konjekturierter Lesung. E ist mir unverständlich. ratoire übersetzt Raynouard „nid à rats, propos indécent“, was von Levy mit Recht zurückgewiesen wird. Afz. ist ratoire „ratière, souricière“. Sich nach anderen, ähnlichen Worten umzusehen: Mistral rataire, ratouiro etc. lohnt kaum bei der Unsicherheit der Überlieferung.
 
41. V. 19 spielt mit de joi dejus, so wird man hier mit E Doussa domna ab dous esguar No·m adoussetz ... lesen dürfen.
 
41-43. Wie die Verse in den Hdss. lauten, wird man sie interpungieren müssen, wie bei uns geschehen. Man könnte allenfalls ändern: als Frage no·m adoussatz ... nafratz? oder bedingt s’ab dous esguar No·m adoussatz v. d. f. ..., a morir m’er; aber die Lesung der Hdss. ist, zwar ungewöhnlich im Ausdruck, durchaus verständlich und kraftvoll.

 

 

 

 

 

 

 

Institut d'Estudis Catalans. Carrer del Carme 47. 08001 Barcelona.
Telèfon +34 932 701 620. Fax +34 932 701 180. informacio@iec.cat - Informació legal

UAI