Notes - Anmerkungen - Notes - Notas - Notes - Note - Nòtas

Appel, Carl. Der Trobador Cadenet. Halle a. S.: Verlag von Max Niemeyer, 1920.

106,012- Cadenet

V. 5. aire hier = aize „Wohnstätte“.
 
 
V. 7. Im Gegensatz zu seinem ursprünglichen Sinn scheint hier chanso gerade den Wortlaut des Liedes, gegenüber so, zu bezeichnen. Auch im Frz.: il n’en a ni l’air ni la chanson, oder in: c’est l’air qui fait la chanson, tritt chanson dem air, der Singweise, gegenüber.
 
V. 12. metre alcu en rancura jd. in Verdruß versetzen, so daß er Anlaß hat sich zu beklagen.
 
V. 18. Auf vos, das den Binnenreim trägt, scheint ein stärkerer Ton zu liegen als Veranlassung ist. Schwerlich will der Dichter die Geliebte Anderen gegenüberstellen, von denen er ein entsprechendes Verhalten eher erwartet hätte.
 
V. 21. Gegenüber A que vos f. f. lesen C und D que no(n) f. f. Ich halte A für richtig, und verstehe, daß der Dichter sich im Interesse der Dame freut, wenn sie ihres Fehls nicht eingedenk ist. Sie erspart sich dadurch Gewissensqualen, die sie eigentlich wegen der Verletzung des eigenen Wertes haben sollte. Diese Minderung ihres Wertes ist mehr zu beklagen als das Leid welches dem Dichter angetan wird. C und D verstärken durch Que uos planc mais bez. Queu plaing mais vos verständlicherweise den Nachdruck auf dem Pronomen der 2. Person, aber der Vers erhält dabei eine Silbe zu viel. — Für si·us oblida vgl. Levy V S. 446.
 
V. 25. jurar alc. re „etwas beim Schwur zum Pfande setzen“.
 
V. 38 ff. Vgl. 3, 16—20. Flor scheint hier, neben gran, besonders die Getreidepflanze zu bezeichnen, wie es npr. heißt: Flour de janvié Vau pas au panié; Flour de mars Gaire noun manjaras, oder Quau copo la flour copo la grano.
 
V. 40. melhuros wird von Rayn. IV, 183 noch aus Guilhem del Olivier d’Arle belegt. Es ist die Stelle die jetzt bei Schultz-Gora, Prov. Studien I S. 50 als Nr. 54, v. 4 steht: Totz hom deu esser curos, On pus ricx es ni mais val. De tot profiech cominal, Pus sos locx n’er melhuros, Sol c’ap dreitura se fassa. Es ist, wie die Fortsetzung zeigt, von Geschäften der Kommune die Rede, so verstehe ich loc v. 3 nicht, wie Raynouard und Schultz-Gora, als „(persönliche) Stellung“, sondern als „Ortschaft“ s. Levy loc 1). C und D lesen statt melhuros: fort amoros, das erst v. 51 an seiner Stelle ist.
 
V. 51. CDE mais joios, mit einer überschüssigen Silbe.
 
V. 52. A: nous uei gauzida, C: no ai guerida, D: nos uei guerida. Guerida ist jedenfalls richtig. Das Vorhergehende aber bleibt zweifelhaft: non ai oder no·m vei oder no·s ve?

 

 

 

 

 

 

 

Institut d'Estudis Catalans. Carrer del Carme 47. 08001 Barcelona.
Telèfon +34 932 701 620. Fax +34 932 701 180. informacio@iec.cat - Informació legal

UAI