Notes - Anmerkungen - Notes - Notas - Notes - Note - Nòtas

Appel, Carl. Bernart von Ventadorn, seine Lieder, mit Einleitung und Glossar. Halle a. S.: Verlag von Max Niemeyer, 1915.

070,029- Bernart de Ventadorn

7. fatz esfortz car ... heißt natürlich nicht: „ich bemühe mich zu tun“, deim dann müßte ja der Konjunktiv stehen, sondern: „es kostet mir Anstrengung zu tun“, s. 35, 3.
 
8. Bo und Bos sind gleich gut bezeugt.
 
17. C’ fehlt allerdings in wichtigen Hdss. Man wird aber eher annehmen, daß eine Strophenverbindung unterdrückt als daß sie hergestellt ist.
 
19. Era vas lei oder Sui eu vas lei oder Sui envas lei? Fui in v. 16 läßt hier era als richtig vermuten, wofür eher die Schreiber das Präsens, als für ein Präsens das Imperfekt eingeführt haben.
 
22. Ich verstehe : „wodurch sie sich auf ein übles Geschlecht zurückführt“. Sie zeigt in ihrem Benehmen, daß sie de mal aire ist (vgl. 39, 40). Reduire ist intransitiv. Es wäre leicht das Reflexivpronomen einzuführen; aber wie intr. revenir transitiv werden kann (s. das Glossar), so kann transitives reduire auch objektlosen Gebrauch annehmen. Das Beispiel von intr. reduire bei Levy ist freilich zweifelhaft.
 
24. autre tort] ein anderes Unrecht als das, welches doch gar kein Unrecht ist.
 
26. levan oder troban? Gegenüber levan (vgl. Mistral leva’n doute, leva’n blaime „élever un soupçon, un blâme“) hat auch F, das sonst mit den in dieser Strophe zuverlässigen AB geht, troban.
 
30. conduire „durch einen Schluß der Schuld überführen, für schuldig erklären“. Psalm 30, 9 Nec conclusisti me in manibus inimici „Und übergibst mich nicht in die Hände des Feindes“, Bartsch-Horning 29, 30 S’il le concluent, ja li toldrunt la vie, s. Godefroy II, 221ª.
 
31. vertatz nur in ABR¹R²; in IKQ und auch in FS ver. In der Quelle fehlte vielleicht eine Silbe.
 
32. Ce cuide li lere que tuit soient si frere, Tobler, Proverbe au vilain Nr. 23 und Anmerkung dazu.
 
33. Creya wird bewiesen durch veya in v. 43, welches dort in allen Hdss. Reimwort ist.
 
35. cre steht also nicht mehr im Relativsatz, sondern zieht die Folgerung aus dem Vorhergehenden: „und er glaubt daher nicht ...“
 
 
45, 46. Diese beiden Verse sind schwer herzustellen. Was gesagt werden soll, scheint klar: die Liebe folgt dem der sie flieht und flieht den, der ihr folgt (s. Ovid Am. 2, 19, 36). Die möglichen Ausdrucksformen sind dann etwa, je nachdem man cel als Nominativ oder Akkusativ nimmt:
a) Der folgt der Liebe, welchem sie sich entzieht, und den verfolgt sie, welcher sie flieht,
          cel sec amor cui·s n’esdui,
          e cel enchaussa qui(oder que) la fui,
 
b) Dem folgt die Liebe, welcher sich ihr entzieht, und der verfolgt sie, welchen sie flieht,
          cel sec amors, qui·s (oder que·s) n’esdui,
          e cel l’enchaussa qu’ela fui.
S. 46 steht auch ungefähr so in den Handschriften (mit einigen Abweichungen) und zwar in der Fassung a in CDR¹, in Fassung b in ABV.
Vers 45 dagegen steht nirgends wie wir ihn gebildet haben, und kann ja auch gar nicht so stehen, denn er würde nur 7 Silben haben. Am nächsten kommt C, das ein Quar davor fügt (a schreibt C’aicel, das auf Car cel zurückgehen, aber auch ursprünglich sein kann). ABDR¹V führen vor esdui ein no ein, das ich nicht verstehe. Vielleicht hatte der Vers in der Vorlage eine Silbe zu wenig, die in verschiedener Weise ergänzt ist. In keiner Hds. steht celui, das doch jede Unklarheit beseitigen würde.
 
47, 48 verstehe ich: „ich habe gar sehr im Sinn, mich (der Liebe) zu entziehen, bis sie zu meiner Frau zurückkehre“. Jetzt nämlich bin ich derjenige, der der Liebe folgt, und dem sie sich entzieht, während meine Dame flieht und daher von ihr verfolgt wird. Ich möchte mich jetzt der Liebe entziehen, bis der Augenblick kommt wo die Liebe meine fliehende Dame erreicht hat, mit ihr vereinigt ist, und ich so sicher sein werde, bei ihr ein liebevolles Herz zu finden. Sehr klar ist freilich dann Anschauung und Ausdruck nicht.
 
49 ff. Diese Strophe nimmt zurück, was die vorhergehende gesagt hat.
 
56. Auch hier scheint die Vorlage eine Silbe zu wenig gehabt zu haben, die dann teils durch mais, teils durch en ergänzt wurde.
 
60. Über diesen Vers s. den biographischen Abschnitt.

 

 

 

 

 

 

 

Institut d'Estudis Catalans. Carrer del Carme 47. 08001 Barcelona.
Telèfon +34 932 701 620. Fax +34 932 701 180. informacio@iec.cat - Informació legal

UAI